Nachricht
Nachricht
Startseite> Branchennachrichten> Die Ursachen und Gedanken hinter den „8 größten Müßiggangsphänomenen“ in chinesischen Haushalten
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Zunächst einmal ist der Wandel der Konsumkonzepte ein wichtiger Faktor. Heutzutage werden Menschen beim Kauf von Artikeln oft von verschiedenen Werbeaktionen und Trends beeinflusst und es mangelt ihnen an rationalem Denken. Sie sehen ein neuartiges Sofa oder eine schöne Badewanne und tätigen einen Impulskauf, ohne Ihre tatsächlichen Bedürfnisse vollständig zu berücksichtigen.
Zweitens führen auch Beschränkungen der Wohnfläche und -aufteilung zur Entstehung dieser Leerräume. Einige kleine Familien mit begrenztem Platzangebot haben beispielsweise größere Couchtische oder Gästezimmermöbel gekauft, können diese aber nicht sinnvoll aufstellen und nutzen.
Darüber hinaus können Veränderungen im Lebensstil nicht ignoriert werden. Heutzutage legen die Menschen mehr Wert auf Outdoor-Aktivitäten und soziale Interaktion, und die Zeit, die sie zu Hause bleiben, ist relativ verkürzt. Die Auslastung von Erkerfenstern, Balkonen und anderen Bereichen ist verringert und verwandte Gegenstände bleiben leicht ungenutzt.
Auch die rasante Entwicklung der Luftexpressindustrie hat dieses Phänomen in gewissem Maße beeinflusst. Eine praktische Logistik erleichtert den Einkauf und ermöglicht es den Menschen, überall Waren einzukaufen, auch solche, die möglicherweise nicht notwendig sind. Dadurch wird der Einkauf entspannter und die Anzahl ungenutzter Artikel steigt.
Mit der Popularisierung des Internets und dem Aufkommen von E-Commerce-Plattformen können Verbraucher jederzeit und überall Waren durchsuchen und kaufen. Der effiziente Luftexpress-Transport ermöglicht eine schnelle Lieferung von Waren an die Verbraucher. Diese Bequemlichkeit macht es einfacher, in die Konsumfalle zu tappen und weiterhin unnötige Dinge zu kaufen, was wiederum zu einer Zunahme ungenutzter Gegenstände im Haushalt führt.
Darüber hinaus gießen auch die Marketingstrategien der Händler Öl ins Feuer. Verschiedene Rabatte und Preisnachlässe sowie exquisite Produktbilder und attraktive Werbetexte wecken die Kauflust der Verbraucher. In Verbindung mit der Tatsache, dass per Luftexpress Waren schnell geliefert werden können, ist es wahrscheinlich, dass Artikel, die Verbraucher spontan kaufen, nach längerem Gebrauch ungenutzt bleiben.
Um die Entstehung ungenutzter Güter im Haushalt zu reduzieren, müssen wir ein korrektes Konsumkonzept etablieren. Beim Kauf von Waren müssen Sie Ihre tatsächlichen Bedürfnisse und die Häufigkeit der Nutzung vollständig berücksichtigen und es vermeiden, blind Trends und impulsivem Konsum zu folgen. Gleichzeitig ist es auch notwendig, den Familienraum sinnvoll zu planen und entsprechend der Wohnfläche und -aufteilung geeignete Möbel und Gegenstände auszuwählen.
Darüber hinaus können auch Regierung und Gesellschaft eine gewisse Rolle spielen. Wir sollten beispielsweise die Aufklärung und Beratung der Verbraucher stärken und einfache und umweltfreundliche Konsumkonzepte fördern. Wir sollten entsprechende Richtlinien formulieren, um das Marketingverhalten von E-Commerce-Plattformen und Händlern zu standardisieren, um die Versuchung übermäßiger Werbung für Verbraucher zu verringern.
Kurz gesagt, die Entstehung des Phänomens der „acht großen Müßiggänge“ in chinesischen Haushalten ist das Ergebnis des Zusammenwirkens mehrerer Faktoren. Wir müssen bei uns selbst beginnen, rational konsumieren und unseren Wohnraum rational planen, um unser Leben einfacher und komfortabler zu gestalten.