Kontakt Nummer:0755-27206851

Startseite> Branchennachrichten> Die neue Situation der thailändischen Einzelhandelsbranche unter dem Einfluss ausländischer E-Commerce-Plattformen

Die neue Situation der thailändischen Einzelhandelsbranche unter dem Einfluss ausländischer E-Commerce-Plattformen


한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Ausländische E-Commerce-Plattformen haben mit ihren reichlich vorhandenen Mitteln und fortschrittlicher Technologie schnell Marktanteile erobert. Ihre Betriebsmodelle und Marketingstrategien unterscheiden sich deutlich von denen lokaler thailändischer Unternehmen. Lokale Unternehmen sind relativ ressourcen- und technologieschwach und haben es oft schwer, der harten Konkurrenz standzuhalten. Diese Intensivierung des Wettbewerbs hat zu erheblichen Veränderungen in der Marktstruktur geführt.

Aus Sicht der Lieferkette hatte das effiziente Vertriebssystem ausländischer E-Commerce-Plattformen auch Auswirkungen auf Thailands lokale Logistikbranche. Seine schnellen Logistikdienste haben die Erwartungen der Verbraucher an das Einkaufserlebnis erhöht und lokale Logistikunternehmen in Thailand gezwungen, ihr Serviceniveau zu verbessern. Gleichzeitig wird dadurch indirekt auch die Entwicklung des internationalen Expresszustellgeschäfts gefördert.

Hinsichtlich der Produkttypen bieten ausländische E-Commerce-Plattformen eine größere Auswahl und erfüllen die vielfältigen Bedürfnisse der Verbraucher. Dies setzt jedoch auch thailändische Unternehmen vor Ort einem größeren Druck bei der Produktdifferenzierung aus. Um im Wettbewerb bestehen zu können, müssen lokale Unternehmen mehr darauf achten, lokale Besonderheiten zu erkunden und ein einzigartiges Markenimage zu schaffen.

Darüber hinaus verändert sich das Verbraucherverhalten. Mit der Beliebtheit ausländischer E-Commerce-Plattformen haben sich die Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher allmählich auf das Internet verlagert und legen mehr Wert auf Preis, Qualität und Bequemlichkeit. Dies erfordert, dass lokale thailändische Unternehmen ihre Geschäftsstrategien umgehend anpassen, den Aufbau von Online-Kanälen stärken und die Qualität des Kundenservice verbessern.

Kurz gesagt: Der Zustrom ausländischer E-Commerce-Plattformen stellt den thailändischen Einzelhandel auf eine harte Probe. Dies bietet aber auch Möglichkeiten für lokale Unternehmen, zu lernen und sich zu verbessern, was die gesamte Branche dazu anregt, weiterhin innovativ zu sein und sich weiterzuentwickeln. Nur durch die Anpassung an Veränderungen und die aktive Reaktion auf Herausforderungen kann der thailändische Einzelhandel in der Globalisierungswelle Fuß fassen und gedeihen.