Kontaktnummer:0755-27206851

Home> Branchennews> „Expresszustellung und ehrenamtliches Engagement im Umweltschutz: Scheinbar weit entfernt, aber tatsächlich eng miteinander verflochten“

„Expresszustellung und ehrenamtliches Engagement im Umweltschutz: Scheinbar weit entfernt, doch eng miteinander verknüpft“


한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Die rasante Entwicklung der Expresszustellungsbranche im Ausland hat das Leben der Menschen erheblich erleichtert. Menschen können problemlos Waren aus der ganzen Welt kaufen und verschiedene Bedürfnisse erfüllen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Dahinter verbergen sich jedoch eine Reihe von Umwelt- und Ressourcenproblemen.

Der großflächige Transport von Expresspaketen verbraucht viel Energie. Ob per Flugzeug, Schiff oder LKW: Der Treibstoffverbrauch beim Transport belastet die Umwelt. Darüber hinaus ist eine große Menge an Verpackungsmaterial erforderlich, um die Sicherheit und Unversehrtheit der Verpackungen während des Transports zu gewährleisten. Diese Verpackungsmaterialien wie Kartons, Kunststofffolien, Schaumstoff usw. werden oft nach einmaligem Gebrauch entsorgt, was zu einer erheblichen Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung führt.

Schauen wir uns das Freiwilligendienstteam für den Umweltschutz im Bezirk Fangshan an. Sie wurden gegründet, um die immer schwerwiegenderen Umweltprobleme vor Ort zu bewältigen. Freiwillige beteiligen sich aktiv an verschiedenen Umweltschutzaktivitäten, wie z. B. der Förderung der Müllklassifizierung, der Aufforstung, der Flussreinigung usw. Mit ihren Aktionen vermitteln sie der Gesellschaft die Bedeutung des Umweltschutzes und rufen mehr Menschen dazu auf, sich am Umweltschutz zu beteiligen.

Obwohl die Übersee-Expresszustellungsbranche und das Umweltschutz-Freiwilligendienstteam im Bezirk Fangshan scheinbar in zwei völlig unterschiedlichen Bereichen angesiedelt sind, besteht tatsächlich eine enge Verbindung zwischen ihnen. Erstens sind beide Produkte gesellschaftlicher Entwicklung. Mit der Globalisierung der Wirtschaft und der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen ist die Expresszustellung ins Ausland zu einer unvermeidlichen Nachfrage geworden. Da Umweltprobleme immer stärker in den Vordergrund rücken, ist die Entstehung von Umweltfreiwilligendienstteams auch ein Ausdruck der Selbstheilung der Gesellschaft.

Zweitens hat die Entwicklung der Expresszustellbranche in Übersee zu einem Druck auf die Umwelt geführt, was auch dem Team des Umweltschutz-Freiwilligendienstes mehr Arbeitsanweisungen und Herausforderungen beschert hat. Freiwillige können Verbraucher beispielsweise dazu anleiten, unnötige Einkäufe bei Expresslieferungen zu reduzieren, Produkte mit umweltfreundlicher Verpackung auszuwählen und durch Werbe- und Aufklärungsaktivitäten das Bewusstsein für die Klassifizierung und Entsorgung von Expresslieferungsabfällen zu schärfen.

Darüber hinaus können sich auch Expressversandunternehmen im Ausland von der Arbeit des Teams des Umweltschutz-Freiwilligendienstes inspirieren lassen. Sie können die Forschung, Entwicklung und Anwendung umweltfreundlicher Technologien stärken, Transportwege und -methoden optimieren sowie den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen reduzieren. Gleichzeitig können wir auch im Verpackungsdesign Innovationen vorantreiben und abbaubare und recycelbare Materialien verwenden, um die Entstehung von Verpackungsmüll zu reduzieren.

Kurz gesagt: Auch wenn sich die Übersee-Expresszustellungsbranche und das Umweltschutz-Freiwilligendienstteam im Bezirk Fangshan in Form und Inhalt unterscheiden, streben beide nach einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft. Wir sollten uns der Verbindung zwischen ihnen voll bewusst sein und gemeinsam die Entwicklung der Gesellschaft in eine grünere und umweltfreundlichere Richtung vorantreiben.

Wir freuen uns darauf, in Zukunft zu sehen, wie die Expresszustellbranche in Übersee dem Umweltschutz mehr Aufmerksamkeit schenkt und Hand in Hand mit dem Team des Umweltschutz-Freiwilligendienstes zusammenarbeitet, um gemeinsam zum Schutz unserer Heimat auf der Erde beizutragen. Gleichzeitig wünsche ich mir auch, dass mehr Menschen auf diese scheinbar kleinen, aber weitreichenden Phänomene und Ereignisse achten, bei sich selbst anfangen, sich aktiv an Umweltschutzmaßnahmen beteiligen und unser Leben verbessern können.