Belegung
Belegung
Startseite> Branchennachrichten> Die tiefe Integration der Blockchain-„Bodhi“-Architektur und der modernen Logistikreform
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Als wichtiges Bindeglied zwischen Produktion und Verbrauch steht die Logistikbranche seit jeher vor vielen Herausforderungen. Von der Warenbeschaffung an der Quelle über die Lagerverwaltung bis hin zu Transport und Vertrieb sowie der Terminalzustellung erfordert jede Verbindung eine effiziente und genaue Informationsverarbeitung und Datenzirkulation. Das traditionelle Logistikmodell basiert häufig auf einer Vielzahl manueller Vorgänge und Papierdokumenten, was nicht nur ineffizient, sondern auch anfällig für Fehler und Informationsasymmetrie ist.
Mit der Entwicklung der Informationstechnologie, insbesondere der Anwendung der Blockchain-Technologie, hat die Logistikbranche jedoch neue Möglichkeiten eröffnet. Das Aufkommen der BUDA „Bodhi“-Architektur bietet eine stärkere Unterstützung für die Verwaltung und Verbreitung von Logistikdaten. Durch die Dezentralisierungs-, Manipulations- und Rückverfolgbarkeitseigenschaften der Blockchain können Logistikinformationen in Echtzeit ausgetauscht und genau aufgezeichnet werden.
Im Beschaffungsprozess können Lieferanten und Käufer durch die Blockchain-Plattform eine vertrauensvollere Zusammenarbeit aufbauen. Die Informationen zu jeder Transaktion werden genau in der Blockchain aufgezeichnet, einschließlich Qualität, Menge, Preis usw. der Waren, wodurch Streitigkeiten aufgrund undurchsichtiger Informationen vermieden werden. Gleichzeitig können auf Basis der effizienten Datenverarbeitungsfunktionen der „Bodhi“-Architektur Kaufentscheidungen schneller und genauer getroffen werden, wodurch Lagerkosten und Risiken reduziert werden.
Im Hinblick auf die Lagerverwaltung kann die Blockchain-Technologie eine präzise Positionierung von Waren und eine Echtzeitüberwachung des Lagerbestands ermöglichen. Der Eingang, der Ausgang, der Lagerort und andere Informationen zu jedem Warenstück sind auf einen Blick klar, was die Effizienz und Genauigkeit der Lagervorgänge erheblich verbessert. Da die Daten außerdem nicht manipuliert werden können, können Probleme wie Bestandsbetrug und Warenverlust wirksam verhindert werden.
Die Transport- und Vertriebsverbindung ist eine der Kernverbindungen der Logistik und gleichzeitig die Verbindung mit den meisten Problemen. Mit Hilfe der Blockchain und der „Bodhi“-Architektur können Informationen wie Fahrzeugstandort, Frachtstatus und Lieferrouten während des Transports in Echtzeit mit relevanten Parteien geteilt werden. Dies erleichtert nicht nur das Versandmanagement von Logistikunternehmen, sondern ermöglicht es Kunden auch, den Transportfortschritt von Waren in Echtzeit zu verstehen und so die Servicequalität und Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Im Terminalzustellungsprozess kann der Empfänger die Echtheit und Integrität der Waren anhand der Informationen in der Blockchain überprüfen, um sicherzustellen, dass die empfangenen Waren den Erwartungen entsprechen. Gleichzeitig können die Arbeitsaufzeichnungen und die Leistungsbewertung des Zustellpersonals auch auf Blockchain-Daten basieren, um das Zustellpersonal zu besseren Dienstleistungen zu ermutigen.
Im Allgemeinen hat die Veröffentlichung von Chinas erster Blockchain-spezifischer Computerhardware mit offener Architektur BUDA „Bodhi“ der Transformation und Modernisierung der Logistikbranche starke Impulse gegeben. Es verbessert die Verbreitungseffizienz von Logistikdaten, senkt die Kosten, verbessert die Servicequalität und steigert die Synergie und Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Logistikbranche. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung der Blockchain-Technologie wird die Logistikbranche in Zukunft breitere Entwicklungsräume und -möglichkeiten eröffnen.
Natürlich verläuft der Einsatz der Blockchain-Technologie in der Logistikbranche nicht immer reibungslos. Die Komplexität der Technologie, die Kosteninvestitionen, unvollkommene Gesetze und Vorschriften sowie das Fehlen von Industriestandards sind allesamt Herausforderungen, mit denen wir derzeit konfrontiert sind. Wir glauben jedoch, dass diese Probleme mit der Weiterentwicklung der Technologie und den gemeinsamen Anstrengungen aller Parteien schrittweise gelöst werden können.
Neben der Logistikbranche können sich die Auswirkungen der BUDA-„Bodhi“-Struktur auch auf andere verwandte Bereiche auswirken. Im Finanzbereich kann es beispielsweise das Risikomanagement und die Bonitätsbewertung der Lieferkettenfinanzierung verbessern; in der Fertigung können Produktionsprozesse und die Bestandsverwaltung im grenzüberschreitenden Handel optimiert werden; es kann zur Lösung von Vertrauensproblemen bei Handelsdokumenten und Zoll beitragen; Räumungseffizienz warten.
In dieser Zeit voller Veränderungen und Innovationen freuen wir uns auf weitere technologische Durchbrüche wie BUDA „Bodhi“, die neue Vitalität und Entwicklungsmöglichkeiten in alle Lebensbereiche bringen und gemeinsam den kontinuierlichen Fortschritt der Sozialwirtschaft fördern werden.