Nachricht
Nachricht
Home> Branchennachrichten> Die Kollision und Integration von E-Commerce-Expresszustellung und Franchise in der Gastronomiebranche
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Der effiziente Lieferservice von E-Commerce Express erleichtert Catering-Marken die Markterweiterung, insbesondere im Hinblick auf den Marktrückgang. In der Vergangenheit waren einige bekannte Gastronomiemarken bei der Expansion in Städte der dritten und vierten Reihe oder abgelegenere Gebiete häufig durch Logistik- und Lieferketten eingeschränkt. Mittlerweile hat die Beliebtheit des E-Commerce-Expressversands diese Hürden jedoch überwunden, so dass Fastfood und andere Catering-Kategorien schneller ein größeres Gebiet abdecken können.
Gleichzeitig bietet der E-Commerce-Expressversand auch neue Kanäle für die Vermarktung und Förderung von Gastronomiemarken. Über Online-Plattformen können Catering-Marken Zielkunden genauer lokalisieren, personalisierte Marketingaktivitäten starten und mehr Franchisenehmer gewinnen. Mithilfe der Big-Data-Analyse des E-Commerce-Expressversands können Marken beispielsweise die Geschmackspräferenzen und Konsumgewohnheiten der Verbraucher in verschiedenen Regionen verstehen, um Franchise-Strategien gezielt anzupassen.
Allerdings verlief die Entwicklung des E-Commerce-Expressversands nicht reibungslos und brachte auch einige Probleme für die Gastronomie mit sich. Beispielsweise ist die Lebensmittelsicherheit bei der Expresszustellung eine wichtige Herausforderung. Aufgrund der Besonderheit von Catering-Produkten müssen beim Transport angemessene Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Hygienebedingungen eingehalten werden. Andernfalls kann es zu Beeinträchtigungen der Qualität und des Geschmacks der Lebensmittel und damit zu Schäden am Markenimage kommen.
Darüber hinaus sind die Kosten für den E-Commerce-Expressversand ein Faktor, den Catering-Franchisenehmer berücksichtigen müssen. Obwohl der E-Commerce-Expressversand die Expansion von Catering-Marken erleichtert, können hohe Expressversandgebühren die Betriebskosten der Franchisenehmer erhöhen. Insbesondere für einige Fast-Food-Marken mit geringen Gewinnspannen ist die Kontrolle der Express-Lieferkosten bei gleichzeitiger Sicherstellung der Lieferqualität ein dringendes Problem, das gelöst werden muss.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, müssen Restaurantmarken und Franchisenehmer zusammenarbeiten. Einerseits müssen Catering-Marken die Überprüfung und Verwaltung von Express-Lieferpartnern verstärken, um sicherzustellen, dass diese über gute Logistik- und Vertriebskapazitäten sowie Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit verfügen. Andererseits sollten Franchisenehmer betriebliche Prozesse optimieren und die Auftragskonzentration erhöhen, um die Kosten für Expresslieferungen zu senken.
Generell ist die Kombination aus E-Commerce-Expresszustellung und Gastronomie-Franchise ein Prozess voller Chancen und Herausforderungen. Nur wenn beide Parteien ihre jeweiligen Vorteile voll ausschöpfen und zusammenarbeiten, können sie in diesem sich schnell verändernden Geschäftsumfeld eine Win-Win-Situation erreichen.