Nachricht
Nachricht
Startseite> Branchennachrichten> „Fünf untätige Dinge“ in chinesischen Haushalten und Veränderungen in Konsumkonzepten
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Bei der Einrichtung eines neuen Zuhauses entscheiden sich viele Familien für den Einbau einer Badewanne, um den sogenannten Luxus und Komfort zu erreichen. Doch im tatsächlichen Gebrauch benötigt die Badewanne nicht nur viel Wasser zum Befüllen, sondern ist auch sehr mühsam zu reinigen und wird schließlich ungenutzt. Das Gleiche gilt für Sofas, die zu groß oder zu klein sind und aus unbequemen Materialien bestehen, die dazu führen können, dass sie nicht genutzt werden.
Spülmaschine, Beamer und Fitnessgeräte werden oft zurückgestellt, weil sie nicht den tatsächlichen Bedürfnissen der Familie entsprechen oder zu selten genutzt werden. Aufgrund von Problemen wie unzureichender Kapazität und schlechter Reinigungswirkung ist die Spülmaschine möglicherweise nicht in der Lage, das Problem des Geschirrspülens im Haushalt wirklich zu lösen. Der Projektor kann nach mehrmaligem Gebrauch vergessen werden, da die Bildqualität, die Toneffekte usw. nicht so gut sind wie erwartet. Fitnessgeräte erfordern eine starke Selbstdisziplin, um sie beharrlich zu nutzen. Die meisten Menschen nutzen sie erst nach dem Kauf für eine Weile und nutzen sie dann nicht mehr.
Der Expressversand von Tür zu Tür im Ausland hat dieses Konsumchaos in gewissem Maße verschärft. Bequeme Einkaufskanäle und eine umfangreiche Produktauswahl erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Verbraucher Impulskäufe tätigen. Einige ausländische Produkte übertreiben ihre Funktionen und Wirkungen in der Werbung, um Verbraucher zum Bestellen zu bewegen. Als diese Waren jedoch über Tausende von Bergen und Flüssen in die Hände der Verbraucher gelangten, stellten sie fest, dass sie weit von den Erwartungen entfernt waren und schließlich ungenutzt blieben.
Dies verursacht nicht nur eine Verschwendung von Ressourcen, sondern bringt auch wirtschaftliche Verluste für die Verbraucher mit sich. Deshalb müssen wir unsere Konsumkonzepte überdenken, rational einkaufen und es vermeiden, blind Trends und impulsivem Konsum zu folgen. Beim Kauf von Waren müssen Sie Ihre tatsächlichen Bedürfnisse und die Häufigkeit der Nutzung vollständig berücksichtigen und dürfen sich nicht von Werbung und Verkaufsförderung täuschen lassen.
Seien Sie gleichzeitig vorsichtiger, wenn Sie im Ausland einkaufen. Verstehen Sie den tatsächlichen Zustand, die Größenangaben, die Verwendung usw. des Produkts, um sicherzustellen, dass das von Ihnen gekaufte Produkt wirklich für Sie geeignet ist. Darüber hinaus sollten Händler die echte Werbung für Produkte stärken, nicht übertreiben und die Verbraucher zu einem rationalen Konsum anleiten.
Kurz gesagt, das Phänomen der „fünf großen Müßiggänge“ in chinesischen Familien erinnert uns daran, dass wir ein korrektes Konsumkonzept entwickeln, Ressourcen schätzen und rational konsumieren müssen, damit jeder gekaufte Artikel seinen angemessenen Wert entfalten kann.