nachricht
nachricht
startseite> branchennachrichten> wer bringt das stummfilmtheater zum leuchten?
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
im jahr 2023 scheint das schicksal chinesischer filme von einer art „nebel“ umgeben zu sein. ob „under the stranger“ auf gegenreaktionen stieß oder „safe evacuation from the 21st century“ einen kaltstart erlebte, beide zeigten die große kluft zwischen den erwartungen des publikums und der realität. der zuschauer verfolgt nicht mehr nur ein ausgelassenes visuelles fest, sondern sehnt sich nach realismus und innerer zerrissenheit und hofft, dass der film zum nachdenken anregen kann. die filmindustrie steckt in schwierigkeiten und sieht sich mit höheren anforderungen des publikums an die qualität der inhalte und an marketingstrategien konfrontiert.
tags „unverständlich“ und „abstrakt“.
das vorführungserlebnis vieler filme gibt dem publikum das gefühl, „gefangen“ zu sein, und bezeichnungen wie „unverständlich“ und „abstrakt“ verbreiten sich schnell im internet. das scheitern der werbestrategie des films führte dazu, dass der film auf eine negative öffentliche meinung stieß und es zu einer großen diskrepanz zwischen den erwartungen des publikums und der realität kam. die vorführungsleistung von „sichere evakuierung aus dem 21. jahrhundert“ und die beliebtheit und mundpropaganda von „decoded“ spiegeln diesen trend wider. das klischee „punkte werden vor dem zuschauen abgezogen“ ist auch abseits des spielfelds zu einer ablenkung geworden.
wie gehe ich mit einem rückläufigen leben um?
angesichts der krise braucht die filmindustrie mutige innovationen. filmförderungsstrategien müssen traditionelle modelle durchbrechen und neue ausdrucksmöglichkeiten finden, um das publikum ins kino zu locken. so versuchte beispielsweise die öffentliche stellungnahme und weibo von hu mei, dem regisseur von „a dream of red mansions“, seine kreative philosophie zu erklären und spiegelte auch die aktuellen schwierigkeiten wider, mit denen die filmindustrie konfrontiert ist.
das dilemma „sicherheit geht vor“
die „sicherheit geht vor“-einstellung ist auch zur achillesferse mancher filme geworden. nachdem sich die konflikte in „retrograde life“ in der realität abspielten, beschlossen die regisseure zu schweigen und verpassten die gelegenheit. dies ist nicht der einzige fall. viele filmförderungsstrategien sind ebenfalls auf das gleiche problem gestoßen.
die marktstrategie muss neu gestaltet werden
angesichts dieser herausforderungen muss die chinesische filmindustrie veränderungen vornehmen. filmproduktions-, werbe- und marketingstrategien sollten entsprechend aktualisiert werden. vom storytelling bis zur marketingstrategie muss alles überdacht werden. so versucht beispielsweise die öffentliche stellungnahme des regisseurs von „a dream of red mansions“, seine kreative philosophie zu erläutern und spiegelt auch die aktuellen schwierigkeiten der filmindustrie wider.
hoffnungsschimmer
trotz der herausforderungen, mit denen der filmmarkt konfrontiert ist, sind chinesische filme immer noch voller hoffnung. film ist ein medium des kulturellen austauschs, er kann emotionale resonanz hervorrufen und zum denken anregen. es braucht eine stärkere umsetzung und innovationsgeist, um theater wieder zu einem ort der entspannung und des vergnügens für das publikum zu machen.