kontaktnummer:0755-27206851

startseite> branchennachrichten> digitale transformation des lufttransports und der fracht: petrochinas projekt „ai navigation·smart energy“ schafft eine neue zukunft

digitale transformation von luftverkehr und fracht: petrochinas projekt „ai pilot·smart energy“ schafft eine neue zukunft


한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

das projekt basiert auf dem 53-milliarden-parameter-kunlun-modell. dieses große industriemodell, das in zusammenarbeit mit iflytek entwickelt wurde, kombiniert künstliche intelligenz mit fundierten branchenkenntnissen in der energie- und chemieindustrie und demonstriert die möglichkeit der digitalen transformation in praktischen anwendungen. . das große modell von kunlun deckt nicht nur wichtige technische szenarien wie die seismische interpretation und die verarbeitung von bohrlochprotokollen ab, sondern verbessert auch die arbeitseffizienz und -qualität durch mitarbeiterassistenten und demonstriert so die digitale transformation für branchen wie den luftverkehr und den güterverkehr.

die anwendung des kunlun-großmodells wird die verwirklichung von konzepten wie smart stations und „one network“ für ölfelder fördern und der zukünftigen entwicklung der gesamten branche neue dynamik verleihen. bei der vorhersage der produktionsleistung von ölquellen kann das kunlun-großmodell beispielsweise die produktionsleistung von ölquellen auf der grundlage historischer datenanalysen vorhersagen und so eine wissenschaftliche grundlage für maßnahmen zur produktionssteigerung bereitstellen. darüber hinaus kann es auch bei der diagnose von gerätefehlern, der optimierung von produktionsparametern und der sicherheitsüberwachung usw. helfen und so neue veränderungen in der sicherheit und effizienz des lufttransports und der fracht mit sich bringen.

noch wichtiger ist, dass die anwendung des kunlun-großmodells die anwendung intelligenter managementmodelle fördern und der lufttransport- und frachtbranche mehr entwicklungsspielraum bieten wird. in zukunft werden sich die wahrnehmungsfähigkeiten von maschinen weiter verbessern und in die kollaborativen arbeitsmethoden des menschen integrieren. dieses mensch-maschine-kollaborationsmodell befreit die mitarbeiter von mühsamer arbeit, sodass sie sich auf kreativere arbeiten konzentrieren und den fortschritt und die entwicklung der gesamten branche fördern können.

kurz gesagt: das projekt „ai navigation·smart energy“ bietet eine neue richtung für die digitale transformation des luft- und frachtverkehrs und zeigt die breiten anwendungsaussichten der technologie der künstlichen intelligenz auf.