Kontakt Nummer:0755-27206851

Startseite> Branchennachrichten> „Amerikanische Ernährungsumstellungen und die Branchentrends dahinter“

„Amerikanische Ernährungsumstellungen und die industrielle Dynamik dahinter“


한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Als multikulturelles Land unterliegt die Esskultur der Vereinigten Staaten einem ständigen Wandel. In der Vergangenheit expandierten McDonald's und Starbucks mit ihren praktischen, schnellen Dienstleistungen und standardisierten Produkten schnell in den Vereinigten Staaten und sogar auf der ganzen Welt. In den letzten Jahren haben wir jedoch festgestellt, dass die Begeisterung der Amerikaner für sie abgekühlt ist.

Betrachten Sie es zunächst aus der Perspektive der Lebensmittelzutaten. Weizen ist ein wichtiger Rohstoff für Fastfood wie Burger, und seine Qualität und Versorgung haben einen wichtigen Einfluss auf den Betrieb von Fastfood-Restaurants. Wenn es Probleme mit der Weizenqualität gibt oder die Versorgung instabil ist, können Fast-Food-Restaurants mit Problemen wie steigenden Kosten und verminderter Produktqualität konfrontiert werden. Gleichzeitig hat die Verwendung pulverförmiger Lebensmittelzutaten auch Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit hervorgerufen, was in gewissem Maße das Vertrauen der Verbraucher in Fast Food geschwächt hat.

Zweitens sind auch veränderte Kochmethoden ein entscheidender Faktor. Mit der Verbesserung des Gesundheitsbewusstseins der Menschen sind traditionelle frittierte und kalorienreiche Kochmethoden nicht mehr beliebt. Verbraucher neigen eher dazu, gesündere und natürlichere Kochmethoden wie Backen, Dämpfen usw. zu wählen. Dies erfordert, dass Fast-Food-Restaurants ihre Menüs und Kochmethoden an die Marktnachfrage anpassen.

Darüber hinaus spielten auch Veränderungen in der sozialen Einstellung eine Rolle. Heutzutage achten die Menschen mehr auf die Qualität und Vielfalt ihrer Ernährung und geben sich nicht mehr nur damit zufrieden, ihren Magen schnell zu füllen. Sie nehmen sich lieber die Zeit, nach frischen, biologischen und lokal produzierten Lebensmitteln zu suchen. Dieser Fokus auf Nahrungsquellen und -zubereitung macht es für Fast-Food-Restaurants, die auf eine großtechnische Industrieproduktion angewiesen sind, zu einer Herausforderung.

Darüber hinaus dürfen wirtschaftliche Faktoren nicht außer Acht gelassen werden. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit werden Verbraucher möglicherweise preisbewusster und entscheiden sich für günstigere Lebensmittelalternativen. Die Produktpreise von McDonald's und Starbucks sind relativ hoch, was ihren Marktanteil in gewissem Maße einschränkt.

Was hat das nun mit Luftfracht zu tun? Tatsächlich spielt Luftfracht eine wichtige Rolle in der Lebensmittelversorgungskette. Beispielsweise müssen einige frische Zutaten und spezielle Lebensmittelzutaten möglicherweise schnell per Lufttransport an ihren Bestimmungsort transportiert werden, um ihre Qualität und Frische sicherzustellen.

Wenn die Luftfracht ineffizient ist, kann es in einigen Restaurants, die auf importierte Zutaten angewiesen sind, zu Zutatenknappheit kommen, die sich negativ auf die Qualität und Vielfalt der Gerichte auswirkt. Wenn andererseits der Luftfrachttransport effizient ablaufen kann, können Restaurants leichter hochwertige Zutaten aus der ganzen Welt beziehen und den Verbrauchern eine vielfältigere Auswahl bieten.

Darüber hinaus werden sich auch die Kosten der Luftfracht auf die Lebensmittelpreise auswirken. Wenn die Transportkosten zu hoch sind, entscheiden sich Restaurants möglicherweise für die Verwendung lokaler Zutaten oder reduzieren den Anteil importierter Zutaten, was sich in gewissem Maße auch auf die Menüzusammensetzung und die Preisstrategie auswirkt.

Kurz gesagt, das Phänomen, dass Amerikaner McDonald's und Starbucks ablehnen, spiegelt Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Gesundheit und anderen Aspekten wider. Obwohl Lufttransport und Fracht kein direkter Faktor sind, wirken sie sich durch ihre Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgungskette indirekt auf die Entwicklung der Gastronomie aus.