Kontaktnummer:0755-27206851

Startseite> Branchennachrichten> „Fünf untätige Dinge“ in chinesischen Haushalten: Gedanken zu den Veränderungen in Konsumkonzepten

Die „Fünf untätigen Dinge“ in chinesischen Haushalten: Gedanken zum Wandel der Konsumkonzepte


한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Wenn viele Familien diese Artikel kaufen, lassen sie sich häufig von verschiedenen Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen beeinflussen und tätigen Impulsbestellungen. Wenn Sie beispielsweise in einer Werbung eine warme und komfortable Badewanne sehen, stellen Sie sich vor, Sie würden zu Hause ein entspannendes Bad genießen, doch die tatsächliche Nutzungshäufigkeit ist äußerst gering. Das Gleiche gilt für Sofas, die auf der Suche nach Schönheit und Komfort sind und zu große oder unpraktische Modelle kaufen, die am Ende viel Platz beanspruchen.

Die Entstehung dieses Konsumphänomens hängt eng mit der rasanten Entwicklung des E-Commerce zusammen. E-Commerce-Plattformen bieten bequeme Einkaufskanäle, die es den Verbrauchern ermöglichen, viele Produkte einfach zu durchsuchen, können aber gleichzeitig auch leicht zu blindem Konsum führen. Wenn Menschen online einkaufen, sehen sie oft nur die Vorteile und schönen Bilder der Produkte und ignorieren dabei ihre tatsächlichen Bedürfnisse und die begrenzten Platzverhältnisse zu Hause.

Darüber hinaus haben einige Verbraucher eine „Horter“-Mentalität. Um in den Genuss von Vorzugspreisen zu kommen, werden bei den Werbeaktivitäten von E-Commerce-Plattformen große Mengen vorübergehend unnötiger Waren gekauft, darunter auch einige Artikel, die möglicherweise ungenutzt bleiben. Beispielsweise werden Geschirrspüler, Projektoren usw. möglicherweise nur aufgrund starker Werbeaktionen nach Hause gekauft, die tatsächliche Nachfrage nach Gebrauch ist jedoch nicht dringend.

Um diese Situation zu ändern, müssen Verbraucher ein rationaleres Konsumkonzept etablieren. Berücksichtigen Sie vor dem Kauf eines Artikels genau Ihre tatsächlichen Bedürfnisse, den Platzbedarf in Ihrem Zuhause und die Nutzungshäufigkeit des Artikels. Gleichzeitig müssen wir lernen, der Versuchung verschiedener Werbemaßnahmen zu widerstehen und nicht blind dem Kauftrend zu folgen.

Auch Händler und E-Commerce-Plattformen sollten gewisse gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Bei der Werbung für Produkte ist es notwendig, wahrheitsgetreue und umfassende Informationen bereitzustellen und eine übermäßige Darstellung der Vorteile und Funktionen des Produkts sowie eine Irreführung der Verbraucher zu vermeiden. Darüber hinaus können E-Commerce-Plattformen Big-Data-Analysen und andere technische Mittel nutzen, um Verbrauchern individuellere Empfehlungen zu geben und unnötigen Konsum zu reduzieren.

Kurz gesagt, das Auftreten der „fünf großen Müßiggangsphänomene“ in chinesischen Haushalten hat für uns Alarm geschlagen. Wir müssen unser Konsumverhalten ernsthaft überdenken, ein richtiges Konsumkonzept etablieren und jeden Konsum rationaler und wertvoller gestalten.