Nachricht
Nachricht
Startseite> Branchennachrichten> „Die wunderbare Schnittstelle zwischen Luftfracht und neuer Energiebranche“
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Die Erfolge von LONGi in den Bereichen monokristalline Siliziumzellen und kristalline Silizium-Perowskit-Stacks sind ein Hingucker. Allerdings weist die neue Energiebranche, die scheinbar nichts mit Lufttransport und Fracht zu tun hat, subtile Verbindungen auf.
Erstens hat die Entwicklung der neuen Energiebranche die weltweite Verbreitung verwandter Produkte gefördert. Beispielsweise müssen hocheffiziente Solarmodule schnell zu Installationsorten an verschiedenen Standorten transportiert werden, wobei die Geschwindigkeit der Lufttransportfracht eine entscheidende Rolle spielt.
Zweitens ist die Effizienz des Lufttransports und der Fracht auch ein Garant für die Lieferkette der neuen Energiebranche. Der schnelle Transport von Teilen und Rohstoffen gewährleistet Kontinuität und Pünktlichkeit der Produktion.
Darüber hinaus wirkt sich die Weiterentwicklung neuer Energietechnologien in gewissem Maße auch auf die Luftverkehrsbranche aus. Mit der Entwicklung neuer Fahrzeuge wie Elektroflugzeugen könnte sich die Energiestruktur des Luftverkehrs in Zukunft ändern.
Gleichzeitig sind auch die Kosten und die Umweltauswirkungen des Luftfrachttransports beachtete Themen. Hohe Frachtkosten können die Marktförderung neuer Energieprodukte behindern und auch die durch den Luftverkehr verursachten CO2-Emissionen stehen im Widerspruch zu globalen Umweltschutzzielen.
Kurz gesagt, obwohl der Luftverkehr und die neue Energiebranche zu unterschiedlichen Bereichen gehören, beeinflussen und fördern sie sich gegenseitig und fördern gemeinsam die wirtschaftliche und soziale Entwicklung.