Kontakt Nummer:0755-27206851

Startseite> Branchennachrichten> Die Verflechtung der Gewinne von E-Commerce- und Hotelgiganten

Die Gewinne von E-Commerce- und Hotelgiganten sind miteinander verflochten


한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Der rasante Aufstieg des E-Commerce hat die Einkaufsgewohnheiten und Konsummuster der Verbraucher verändert. Die Bequemlichkeit des Online-Shoppings erhöht die Neigung der Menschen, Waren zu Hause zu kaufen, was in gewissem Maße die Notwendigkeit verringert, zu reisen und in Hotels zu übernachten. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von E-Commerce-Plattformen werden häufig verschiedene Werbeaktivitäten gestartet und Verbraucher sind eher bereit, während bestimmter Shopping-Festivals große Warenmengen zu kaufen, um Geld zu sparen. Diese Verschiebung des Konsumverhaltens kann dazu führen, dass der Anteil des Reise- und Hotelkonsums am Budget der Verbraucher sinkt.

Andererseits hat die Entwicklung des E-Commerce auch zu einem starken Aufstieg der Logistikbranche geführt. Das starke Wachstum im Expressversandgeschäft hat höhere Anforderungen an die Logistikinfrastruktur und die Vertriebsnetze gestellt. Um den Bedarf an schneller und präziser Verteilung zu decken, haben Logistikunternehmen ihre Investitionen in Lagerhaltung, Transportausrüstung und Personalschulung erhöht. Einige Hotels haben diese Geschäftsmöglichkeit erkannt und ungenutzte Grundstücke als Lagerflächen an Logistikunternehmen vermietet, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Dies hat jedoch in gewissem Maße auch das Betriebsmodell und die Ressourcenverteilung des Hotels verändert.

Gleichzeitig hat der harte Wettbewerb in der E-Commerce-Branche Unternehmen dazu veranlasst, ihre Dienstleistungen kontinuierlich zu erneuern und zu optimieren. Beispielsweise haben einige E-Commerce-Plattformen damit begonnen, spezielle Dienste wie „Lieferung am selben Tag“ und „Lieferung nach Zeitplan“ anzubieten, was die Einrichtung dichterer Vertriebsstellen und effizienterer Lieferteams erfordert. Um die Kosten zu senken, entscheiden sich einige E-Commerce-Unternehmen für eine Zusammenarbeit mit Hotels und nutzen die geografische Lage und die Platzvorteile des Hotels, um temporäre Vertriebspunkte einzurichten. Dies bringt dem Hotel nicht nur gewisse Mieteinnahmen, sondern erspart E-Commerce-Unternehmen auch die Kosten für die Anmietung spezialisierter Lagerhallen. Diese Art der Zusammenarbeit kann jedoch auch Managementherausforderungen für Hotels mit sich bringen, wie etwa eine erhöhte Personalfluktuation und Sicherheitsrisiken.

Schauen wir uns die Leistung internationaler Hotelgiganten auf dem chinesischen Markt an. Die Besonderheit und Komplexität des chinesischen Marktes stellt diese Giganten bei der Anpassung vor viele Herausforderungen. Da sich der Wettbewerb auf dem inländischen Tourismusmarkt verschärft, ist die Auswahl der Verbraucher an Hotels vielfältiger und individueller geworden. Der Aufstieg lokaler Hotelmarken hat aufgrund ihres besseren Verständnisses der inländischen Verbraucherbedürfnisse und kulturellen Besonderheiten einen gewissen Marktanteil erobert. Die Entwicklung des E-Commerce hat es den Verbrauchern erleichtert, Preise und Leistungen verschiedener Hotels zu vergleichen, was auch den Wettbewerb zwischen Hotels verschärft hat.

Darüber hinaus wirken sich Veränderungen des politischen Umfelds und der Wirtschaftslage auch auf die Gewinne internationaler Hotelgiganten auf dem chinesischen Markt aus. In den letzten Jahren hat China die Aufsicht über Umweltschutz, Brandschutz usw. verschärft, und Hotels müssen mehr Mittel in die Renovierung von Anlagen und Compliance-Vorgänge investieren. Gleichzeitig haben die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums und der Trend zur Konsumsteigerung dazu geführt, dass Verbraucher bei der Auswahl von Hotels stärker auf die Kostenleistung achten. Dies ist zweifellos eine Herausforderung für internationale Hotelgiganten, die sich hauptsächlich auf die Positionierung im gehobenen Segment konzentrieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Zusammenhänge zwischen der Gesamtrentabilität internationaler Hotelgiganten im ersten Halbjahr und der Entwicklung des E-Commerce gibt. Der Aufstieg des E-Commerce hat das Konsumverhalten verändert und die Hotelkunden beeinträchtigt. Die Entwicklung der E-Commerce-Logistik hat den Hotels neue Geschäftsmöglichkeiten und Herausforderungen gebracht, und auf dem chinesischen Markt müssen sich internationale Hotelgiganten auch dem lokalen Wettbewerb und dem politischen Umfeld stellen und Der Einfluss vieler Faktoren wie Änderungen in Konsumkonzepten. Auch in Zukunft müssen sowohl die Hotellerie als auch die E-Commerce-Branche weiterhin innovativ sein und sich an Marktveränderungen anpassen, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen.