Nachricht
Nachricht
Startseite> Branchennachrichten> E-Commerce-Expresszustellung und modernes Unternehmensmanagement: Lehren aus Oriental Selection und Wahaha
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Schauen wir uns zunächst Eastern Selection an. Der erfolgreiche Aufstieg von Oriental Selection ist kein Zufall. Er ist untrennbar mit der strategischen Vision von Yu Minhong und der sorgfältigen Arbeitsweise des Teams verbunden. Allerdings steht es im Prozess der schnellen Entwicklung auch vor einer Reihe von Managementherausforderungen. Beispielsweise geht es darum, die stabile Verbesserung der Produktqualität und des Serviceniveaus sicherzustellen und gleichzeitig das schnelle Wachstum des Live-Übertragungsgeschäfts aufrechtzuerhalten, das viele Aspekte wie Lieferkettenmanagement und Personalschulung umfasst. Wenn diese Links fehlen, kann dies das Einkaufserlebnis der Verbraucher beeinträchtigen und somit dem Markenimage schaden. Wenn aus Sicht der E-Commerce-Expresszustellung häufig Probleme wie verspätete Logistik und beschädigte Pakete auftreten, wirkt sich dies direkt auf die Zufriedenheit der Verbraucher mit den Produkten von Oriental Selection aus.
Reden wir über Wahaha. Als traditioneller Getränkeriese muss Wahaha sein Managementmodell angesichts des zunehmend härteren Marktwettbewerbs kontinuierlich erneuern und optimieren. Nach der Übernahme durch Zong Fuli versuchte sie, dem Unternehmen neue Vitalität zu verleihen, musste dabei aber auch einige Rückschläge hinnehmen. Beispielsweise ist die Marktpositionierung des Produkts nicht präzise genug und der Ausbau der Marketingkanäle nicht effizient genug. Im Hinblick auf die E-Commerce-Expresszustellung kann es zu Verzögerungen bei der Produktlieferung kommen und die Kaufbereitschaft der Verbraucher beeinträchtigen, wenn die Online-Vertriebskanäle von Wahaha nicht effektiv mit Expresszustelldiensten verbunden werden können.
Das Fehlen eines modernen Unternehmensmanagementsystems beeinträchtigt nicht nur die interne Betriebseffizienz des Unternehmens, sondern benachteiligt es auch im Marktwettbewerb. Bei börsennotierten Unternehmen kann ein schlechtes Management zu Schwankungen des Aktienkurses führen und das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen. Der Aufstieg der Internet-Promi-Wirtschaft hat den Unternehmen neue Marketingkanäle eröffnet, aber auch höhere Anforderungen an die Anpassungsfähigkeit und das Managementniveau der Unternehmen gestellt.
Im Bereich des E-Commerce-Expressversands sind schnelle, genaue und sichere Lieferdienste die Kernbedürfnisse der Verbraucher. Wenn ein Unternehmen diese Anforderungen nicht erfüllen kann, auch wenn das Produkt selbst Vorteile bietet, kann es Chancen im Marktwettbewerb verlieren. Daher müssen Unternehmen ein umfassendes Logistikmanagementsystem einrichten, die Zusammenarbeit mit Expressversandunternehmen stärken und die Vertriebseffizienz und Servicequalität verbessern. Gleichzeitig sollen Big Data und andere technische Mittel genutzt werden, um Logistikwege und Bestandsmanagement zu optimieren und die Betriebskosten zu senken.
Kurz gesagt, die Fälle von Oriental Selection und Wahaha zeigen uns, dass moderne Unternehmen, wenn sie im harten Wettbewerb auf dem Markt unbesiegbar bleiben wollen, auf die Verbesserung und Innovation von Managementsystemen achten müssen. Nur durch die ständige Anpassung an Marktveränderungen, die Stärkung des internen Managements und die Verbesserung der betrieblichen Effizienz können wir eine nachhaltige Entwicklung erreichen. Da der E-Commerce-Expressversand immer wichtiger wird, müssen Unternehmen diesen Kanal gleichzeitig voll ausschöpfen, um den Verbrauchern ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten.